Q-Vadis Konzept
Das Ziel von Q-Vadis ist die Entwicklung fundierter Feldstudien, die repräsentative Einblicke in die Denkmuster und Handlungsmuster öffentlicher Verwaltungen liefern. Dabei werden unterschiedliche Sparten angesprochen.
So soll sichtbar werden, wie digitale Technologien auf diese Denkmuster abgestimmt werden müssen, um tatsächlich Wirkung zu entfalten – jenseits bloßer technischer Machbarkeit.
Um aus den Erkenntnissen von den Feldstudien Wirkung zu schaffen, bindet Q-Vadis gezielt politische, administrative und kreative Partner ein – mit dem Ziel, gemeinsam konkrete Schritte zur digitalen Transformation der Verwaltung zu entwickeln und umzusetzen.
Wir sehen unsere Initiative als einen Beitrag in der Linie der "Initiative für einen handlungsfähigen Staat":
Digitalisierung ist Voraussetzung einer handlungsfähigen Verwaltung. Ohne eine digitale Verwaltung wird auch der Personalmangel in den Behörden nicht zu bewältigen sein. Vor allem aber ist ein „digitaler Staat“ Grundlage für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz, dieser transformatorischen Technologie für Wirtschaft und Gesellschaft. Bürgernahe und nutzerzentrierte Staatsdienste sind Grundvorausset-zungen einer Demokratie.
